Internationale Fachmessen sind hervorragende Gelegenheiten, um qualifizierte Kontakte zu knüpfen, neue Märkte zu erschließen und Ihre Lösungen einem gezielten Publikum zu präsentieren.
Doch der Erfolg beginnt nicht erst am Messestand — sondern bereits vorher.
Wenn Sie potenzielle Geschäftspartner rechtzeitig vor der Messe kontaktieren, steigen die Chancen auf effektive Gespräche und konkrete Geschäftsabschlüsse deutlich.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Messekontakte gezielt, mehrsprachig und über die richtigen Kanäle ansprechen können.
1. Zielgerichtete Kontaktliste erstellen – wer und warum?
Bevor Sie eine Nachricht verfassen, sollten Sie wissen, wen Sie ansprechen und mit welchem Ziel. Unsere Empfehlung:
- Relevante Profile auswählen (nach Land, Branche, Funktion, Historie)
- Datenquellen nutzen wie Ausstellerverzeichnisse, Teilnehmerlisten, CRM oder LinkedIn Sales Navigator
- Kontaktdaten übersichtlich erfassen: Name, Firma, Position, Land
- Ziel definieren: Terminvereinbarung? Einladung zum Stand? Produktvorstellung?
CONSENSO-Tipp: Bereiten Sie Ihre Liste mit einheitlicher Struktur vor und achten Sie auf die passende Sprache für jede Zielgruppe.
2. E-Mails und LinkedIn-Nachrichten mit Wirkung schreiben
Die Kommunikation vor der Messe sollte klar, kurz und persönlich sein.
Standardnachrichten führen selten zum Ziel — zeigen Sie klar, warum ein Treffen sinnvoll ist.
Empfohlene Struktur für die Nachricht:
- Persönliche Anrede
- Bezug zur Messe oder Stadt („Wir sind auf der Messe X in München“)
- Kurze Nutzenformulierung (was Sie anbieten und für wen)
- Einladung zu einem Gespräch inkl. Terminvorschlag
- Professionelle Signatur mit Kontaktdaten
Beispiel:
Sehr geehrter Herr Müller,
Die CONSENSO ist vom 5. bis 7. November auf der Messe XY in Köln vertreten. Wir unterstützen Industrieunternehmen mit zertifizierten Fachübersetzungen in über 30 Sprachen.
Hätten Sie Interesse an einem kurzen 20-minütigen Gespräch während der Messe? Sie finden uns in Halle 6, Stand C11.
Mit freundlichen Grüßen
Pedro Santos
3. Das Telefon nicht unterschätzen – auch international
Ein kurzer Anruf (mit oder ohne Vorankündigung) kann entscheidend sein:
- Bestätigt den Erhalt der Nachricht
- Klärt offene Fragen direkt
- Erhöht die Verbindlichkeit des Termins
Auch in formaleren Märkten wie Deutschland oder Skandinavien wird ein höflicher, zielgerichteter Anruf geschätzt — insbesondere nach einem ersten schriftlichen Kontakt.
CONSENSO-Tipp: Erstellen Sie ein kurzes Telefonskript in mehreren Sprachen oder ziehen Sie bei Bedarf einen Dolmetscher hinzu.
Fazit: Wer früher kommuniziert, erzielt mehr Wirkung
Internationale Leads rechtzeitig, zielgerichtet und in der passenden Sprache anzusprechen, kann über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Messebeteiligung entscheiden.
Mehr Termine, mehr Sichtbarkeit, mehr Ergebnis.
CONSENSO unterstützt Sie bei:
- Erstellung und Übersetzung mehrsprachiger Akquisetexte
- Anpassung von E-Mails, Nachrichten und Gesprächsleitfäden
- Qualitativ hochwertiger, internationaler Messekommunikation