Professionelle Übersetzung bedeutet nicht nur sprachliche Genauigkeit – sie umfasst auch die sichere Verarbeitung sensibler Informationen. Gerade in Bereichen wie Recht, Medizin, Technik oder Finanzen enthalten Dokumente häufig vertrauliche oder regulierte Daten.
Deshalb ist Informationssicherheit im gesamten Übersetzungsprozess entscheidend. Bei CONSENSO setzen wir auf strengste Sicherheitsrichtlinien und arbeiten vollständig gemäß der internationalen Norm ISO 27001.
In diesem Beitrag zeigen wir die häufigsten Risiken, bewährte Sicherheitspraktiken und wie unsere ISO-Zertifizierung maximale Kontrolle und Vertrauen bietet.
1. Warum Datenschutz bei Übersetzungen so wichtig ist
Übersetzungsprojekte enthalten oft:
- Verträge, juristische Unterlagen oder NDAs
- Personenbezogene, medizinische oder finanzielle Daten
- Technische Dokumentationen, Betriebsanleitungen, Patente
- Strategische Unternehmensinformationen
Solche Inhalte unterliegen in der Regel der DSGVO, internen Sicherheitsrichtlinien oder branchenspezifischen Regularien. Unsachgemäßer Umgang kann zu rechtlichen Problemen, Imageschäden und wirtschaftlichen Verlusten führen.
Typische Risiken ohne angemessene Schutzmaßnahmen:
- Versand von Dateien per unverschlüsselter E-Mail
- Verwendung öffentlicher, nicht geprüfter Übersetzungstools
- Unkontrollierter Zugriff durch externe Dienstleister
- Unbefristete Speicherung auf unsicheren Servern
2. Was ISO 27001 verlangt – und wie CONSENSO es umsetzt
Die Norm ISO 27001 definiert die Anforderungen an ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) mit Fokus auf:
- Vertraulichkeit – nur befugte Personen erhalten Zugriff
- Integrität – Daten bleiben unverändert und nachvollziehbar
- Verfügbarkeit – Informationen stehen bei Bedarf zuverlässig zur Verfügung
Bei CONSENSO bedeutet das:
- Zugriffskontrolle nach Rollen und Aufgaben
- Verschlüsselung aller Daten bei Übertragung und Speicherung
- Keine Verwendung öffentlicher KI- oder Übersetzungstools
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitenden
- Gesicherte Cloud- oder On-Premise-Lösungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Notfallpläne
Unsere Prozesse werden regelmäßig durch externe Auditoren zertifiziert, um höchste Standards zu garantieren.
3. Sicherheit durch Design – Schutz bei jedem Schritt
Neben ISO 27001 setzen wir konsequent auf Security by Design im gesamten Projektverlauf:
- Gesicherter Dateitransfer über SFTP oder verschlüsselte Plattformen
- Automatische Löschung nach vordefinierten Zeiträumen
- Datenschutzschulungen und Sensibilisierung unserer Teams
- Integration mit Kundensystemen unter Einhaltung von Zugriffsrechten
- Vollständige Datenlöschung auf Wunsch des Kunden
So wird CONSENSO nicht zur Sicherheitslücke, sondern zum verlässlichen Partner mit durchgehendem Datenschutz.
Fazit: Übersetzung mit maximalem Datenschutz und internationalem Standard
Datenschutz ist kein Zusatz – sondern Grundvoraussetzung. Mit einem ISO 27001-zertifizierten Sprachdienstleister wie CONSENSO stellen Sie sicher, dass Ihre sensiblen Inhalte sicher, rechtskonform und professionell verarbeitet werden.