Ein praktischer Leitfaden zur Steigerung der Eignung, Glaubwürdigkeit und Erfolgschancen Ihres Unternehmens.
Die Teilnahme an internationalen öffentlichen Ausschreibungen kann ein entscheidender Schritt für Unternehmen sein, die über ihre Grenzen hinaus wachsen wollen. Diese Ausschreibungen ermöglichen den Zugang zu hochdotierten Aufträgen, stärken den Ruf bei Kunden und institutionellen Partnern und eröffnen neue Märkte. Doch für den Erfolg reicht ein gutes technisches Angebot nicht aus — entscheidend ist die Einhaltung aller formalen Anforderungen und die Vermittlung von Glaubwürdigkeit.
Warum an internationalen Ausschreibungen teilnehmen?
- Zugang zu größeren Aufträgen mit hoher Sichtbarkeit.
- Expansion in neue geografische und branchenspezifische Märkte.
- Stärkung von Bekanntheit und internationalem Ruf.
Was üblicherweise verlangt wird
Die Teilnahme an internationalen Ausschreibungen ist mit strengen Anforderungen verbunden, die je nach Branche und Auftraggeber variieren. Zu den häufigsten zählen:
- Eignungskriterien: technische Kompetenz, nachgewiesene Erfahrung, finanzielle Anforderungen.
- Pflichtunterlagen: Formulare, Erklärungen, Team-CVs, Projektportfolio, ISO-Zertifizierungen.
- Enge Zeitpläne: Abgabefristen, Q&A-Sitzungen, elektronische Einreichungen ohne Spielraum für Fehler.
Wie Consenso Global Ihre Bewerbung unterstützt
Wir helfen Unternehmen, ihre Erfolgschancen bei internationalen Ausschreibungen zu erhöhen – mit umfassender Unterstützung in allen Phasen:
- Screening & Chancen-Alerts → Überwachung von Ausschreibungen und Auswahl der relevantesten.
- Eignungs-Checkliste → Erstanalyse zur Ermittlung von Lücken und Erstellung eines Aktionsplans.
- Erstellung und Optimierung von technischen Berichten und Anlagen.
- Beglaubigte Übersetzungen (ISO 17100 & ISO 18587) und Terminologie-Management für sprachliche Konsistenz.
- Q&A-Management → Vorbereitung und Beantwortung von Rückfragen in mehreren Sprachen.
- Compliance-Matrix → Abgleich von Anforderungen und Nachweisen.
- Formatierung und Einreichung → Unterstützung bei der elektronischen Abgabe, Einhaltung von Fristen und Plattformen.
- Nach der Einreichung → Begleitung bei zusätzlichen Anfragen oder Einsprüchen.
ISO stärkt Ihre Bewerbung
Viele Ausschreibungen vergeben Zusatzpunkte an zertifizierte Unternehmen. In einigen Fällen ist die Zertifizierung sogar eine zwingende Voraussetzung, und das Fehlen gültiger Zertifikate kann zur sofortigen Disqualifikation führen.
Sollte Ihr Unternehmen noch nicht zertifiziert sein, unterstützt Consenso Global Sie bei der Erlangung und Aufrechterhaltung von ISO-Zertifizierungen – mit einfachen und effizienten Prozessen, die Ihre Betriebsstruktur nicht belasten.
Erwartete Ergebnisse
- Stärkere Bewerbungen, die mit den Anforderungen übereinstimmen.
- Geringeres Risiko der Disqualifikation aufgrund formaler Fehler.
- Höhere Glaubwürdigkeit und Bekanntheit bei internationalen Kunden und Partnern.
- Bessere Endbewertungen, die die Zuschlagschancen erhöhen.